Ein Teilchen ist ein sehr einfaches physikalisches System. Es ist charakterisiert durch eine Menge unveränderlicher Eigenschaften. Ausserdem befindet sich es zu jedem Zeitpunkt in einem bestimmten Zustand. Dieser Zustand ist dadurch gegeben, daß eine Menge von Variablen einen bestimmten Wert haben.
In der Newtonschen Mechanik ist ein Teilchen (``Massepunkt'') charakterisiert
durch die träge Masse (die träge Masse legt die Energie
des freien Teilches fest). Diese geht in das Newtonsche Bewegungsgesetz
ein. In der
klassischen Mechanik legen die Variablen Ort und Impuls den
Zustand eines Teilchens fest: zu jeder Zeit
befindet sich ein Teilchen an
einem bestimmten Ort und es besitzt einen bestimmten Impuls (der Impuls ist in
der Regel durch träge Masse mal Geschwindigkeit
des Teilchens
gegeben). Bei gegebener auf das Teilchen wirkender Kraft wird die Änderung des
Zustands des Teilchens durch o.g. Newtonsches Bewegungsgesetz bestimmt.
Zur Verdeutlichung eine Anwendung dieser Begriffe auf ein thermodynamisches
System: das einfache ideale Gas. Der Zustand ist (z.B.) durch Werte
der 3 Variablen Entropie , Volumen
und Stoffmenge
gegeben. Die
unveränderliche Eigenschaft ist die Relation
, die jedem Zustand die
Energie des Gases zuordnet. Alle anderen thermodynamischen Größen wie
Temperatur
, Druck
und chemisches Potential
sind dadurch
festgelegt.
Zurück zum Teilchen in der Newtonschen Mechanik. Die Wechselwirkung von
Teilchen mit Kraftfeldern wird durch weitere unveränderliche Eigenschaften des
Teilchens charakterisiert. In der Newtonschen Gravitationstheorie
koppelt das Teilchen mit seiner schweren Masse an das
Gravitationsfeld
. Die Kraft auf das Teilchen ist durch die
Beziehung
gegeben (Eötvös hat experimentell
gezeigt, daß die träge gleich der schweren Masse ist. Dies hat das
Äquivalenzprinzip der Allgemeinen Relativitätstheorie wiedergegeben).
Weiterhin ist in der Maxwellschen Elektrodynamik die Kopplung des
Teilchens an das elektromagnetische Feld durch die Eigenschaft der elektrischen Ladung des Teilchens gegeben. Die Kraft auf das Teilchen
ist durch die Lorentzkraft
gegeben. Dabei beschreiben
und
das elektromagnetische Feld.
Die restlichen grundlegenden Kräfte in der Physik sind die schwache und die starke Wechselwirkung. Diese spielen jedoch nur innerhalb der Quantenmechanik eine Rolle.